Öffentlichen Termine des BUND O.V. Hohenstein 2023 / 24
Helfende Hände sind gerne willkommen.

Monatlich


Monatstreffen: Die aktiven Mitglieder treffen sich einmal im Monat, an der BUND Hütte um aktuelle Maßnahmen zu besprechen. Interessierte wenden sich bitte an den Vorsitzenden oder an den Schriftführer (siehe unter Kontakte).

Ab 2024

Burgführung: Infos siehe unter: Burg

INFO zu den Pilz-Wanderungen

Alle Pilzwanderungen 2024 werden von Herrn Markus Behnke, Pilzsachverständiger der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie) durchgeführt.
Die Pilzwanderungen werden 3-4 Stunden dauern. Sie finden bei jedem Wetter statt, können aber wegen mangelnder Pilze oder Krankheit, kurzfristig abgesagt werden. Neben dem Bestimmen von Pilzen wird auch Wissen zur Zubereitung, der Taxonomie, Giften und Vitalkräften von Pilzen vermittelt. Festes Schuhwerk, ein Korb, ein Messer und optional einen Pinsel sind mitzubringen. Eine Spende/Aufwandsentschädigung von 15 € je Erwachsenen wird erwartet.
Anmeldung ab Juni 2024 beim Veranstalter.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 7 max. 15).

Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Telefonnummer und E-Mail Adresse mit an, falls der Termin kurzfristig abgesagt werden muss.

Da es mehr Interessenten als Plätze gibt, bitte ich Sie, sich wieder abzumelden falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können.

Freitag 03.11.2023 19:00 Uhr

Die Kläranlage der Zukunft- Was brauchen die Gewässer:

Vortragsabend mit Dr. Peter Seel zum Thema Gewässer.
Am Freitag, den 3. November um 19:00 Uhr im Grünen Raum der Alten Schule in Hohenstein-Breithardt-Gemeindezentrum.
Herr Dr. Seel ist Chemiker und Biologe und war langjährig beim Hessischen Landesamt für Naturschutz (HLNUG) für Wasserqualität und Chemie der Fließgewässer zuständig. Der Vortrag behandelt die ökologische Situation der regionalen Fließgewässer, Ursachen ökologischer Defizite und Möglichkeiten verbesserter Abwasserbehandlung und vierter Reinigungsstufe.

Samstag 02.12.2023 Ab 12:00 Uhr

Weihnachtsmarkt: Der BUND ist auf dem Hohensteiner Weihnachtsmarkt am 02.12.2023 in Breithardt vor Ort.
Wir beraten Sie gerne, kommen Sie vorbei!

Planung 2024

Bechstein Fledermaus: Infoveranstaltung mit Ramona Divivier vom Naturpark-Rhein-Taunus zur seltenen Bechstein Fledermaus.

Erlebe unsere heimischen Fledermäuse als Teil der Biologischen Vielfalt im Naturpark Rhein-Taunus und erfahre mehr über ihre Nahrungsketten. Wir gehen in die Lebensräume der Fledermäuse hinein, lernen ihr Nahrungsspektrum und auch die Habitate ihrer „Nahrung“ kennen, und, warum intakte Nahrungsketten so wichtig auch für diese nachtaktiven Säuger sind. Darüber hinaus werden wir mit Detektoren die feinen Ultraschallsignale, die sie zum Aufspüren der Beute benötigen, für unsere Ohren hörbar machen. Ein spannendes Event für alle, die diese nächtlichen Jäger mit eigenen Augen und Ohren beobachten möchten. Festes Schuhwerk ist notwendig.

Treffpunkt an der BUND Hütte. Infos zur Anmeldung folgen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Planung 2024

Waldführung mit dem Förster in Hohenstein Eine Waldbegehung mit dem Förster zum Thema: Nachhaltigkeit und Naturschutz in der Waldbewirtschaftung. Weitere Infos folgen.

Samstag 14.09.2024 10:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Breithardt: Treffpunkt an der K 694. Parkplatz Ruheforst in Hohenstein (UTM: 434873 5559218).

Links zur Anmeldung und Infos folgen ab Juni.

Sonntag 15.09.2024 10:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Palmbachtal (Aarbergen) in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Taunus:

Anmeldung nur über den Naturpark Rhein-Taunus!
Links zur Anmeldung und Infos folgen ab Juni.

Sonntag 22.09.2024 10:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Naurother Heide (Heidenrod) in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Taunus:

Anmeldung nur über den Naturpark Rhein-Taunus!
Links zur Anmeldung und Infos folgen ab Juni.

Freitag 27.09.2024 15:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Taunusstein in Zusammenarbeit mit der VHS Taunusstein. Treffpunkt: Parkplatz der VHS in Taunusstein.

Anmeldungen nur über die VHS Taunusstein. Links zur Anmeldung und Infos folgen.

Samstag 28.09.2024 10:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Breithardt: Treffpunkt an der K 694. Parkplatz Ruheforst in Hohenstein (UTM: 434873 5559218).

Links zur Anmeldung und Infos folgen ab Juni.

Sonntag 29.09.2024 10:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Bad Schwallbach Treffpunkt Parkplatz Roter Stein in Bad Schwalbach (UTM: 434386 5552874), in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Taunus.

Anmeldung nur über den Naturpark Rhein-Taunus!
Links zur Anmeldung und Infos folgen ab Juni.

Freitag 04.10.2024 15:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Bad Schwalbach, in Zusammenarbeit mit der VHS Taunusstein. Treffpunkt: Parkplatz Roter Stein in Bad Schwalbach.

Anmeldungen nur über die VHS Taunusstein. Links zur Anmeldung und Infos folgen.

Samstag 05.10.2024 10:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Hühnerberg (Hünstetten), in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Taunus.

Anmeldung nur über den Naturpark Rhein-Taunus!
Links zur Anmeldung und Infos folgen ab Juni.

Samstag 12.10.2024 10:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Bad Schwalbach Treffpunkt Parkplatz Roter Stein in Bad Schwalbach. (UTM: 434386 5552874 ).

Links zur Anmeldung und Infos folgen ab Juni.

Sonntag 13.10.2024 10:00 Uhr

In Planung: Pilzwanderung Hennetal: Treffpunkt an der Grillhütte in Hennethal in Hohenstein (UTM: 437416.14 5564018.52).

Links zur Anmeldung und Infos folgen ab Juni.

Zurück zur Startseite